Musik als gelebte Teilhabe
Groove Inclusion wurde 2014 als Projekt der VHS Unteres Remstal gegründet. Heute vereinen sich rund 27 Musikerinnen und Musiker – mit und ohne Behinderung – in einer Bigband, die Jazz, Rock und Pop mit hörbarer Lebensfreude verbindet. Über 120 Konzerte weltweit und eine Nominierung für den Deutschen Jazzpreis 2025 zeigen, dass künstlerische Qualität und Inklusion kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig beflügeln.
Das Ensemble hinter dem Sound
Initiatorin Rosa Budziat fand in den Profis Hans Fickelscher (Percussion), Arne Meerwein (Saxofon) und Holger Bihr (Drums) ein Leitungsteam, das jede Stimme hörbar macht. In der Jurybegründung heißt es treffend: „Profis und Laien tun einfach das, was der Job einer Bigband ist: das Publikum entertainen.“ Bei der Biennale Sindelfingen sprang der Funke sofort über: Ein voll besetzter Pavillon tanzte zu Klassikern von „Mo’ Better Blues“ bis „Oye Como Va“, während die Band ihr neues Ehrenzeichen in Empfang nahm.
Mit dem Prädikat „Hier klingt’s mir gut“ sagt Groove Inclusion zu, ihre offene Proben- und Auftrittskultur weiterzuentwickeln und ihr Know-how zu teilen. Das Ensemble zeigt, dass Empowerment nicht im Begleittext steht, sondern im Groove – und macht damit Schule für alle, die Musik als Raum für Vielfalt begreifen.